LTE

LTE – innovative 4G Technologie für mehr Stabilität

In letzter Zeit wurde die 4.5G-Technologie in Mobiltelefonen verwendet.

Haben Sie sich jemals gefragt, was diese Buchstaben auf Ihrem Telefon bedeuten, wenn Sie mit Ihren mobilen Daten auf das Internet zugreifen? Suchen Sie nicht weiter, denn in diesem Artikel erklären wir genau, was LTE bedeutet, was es tut und welchen Zweck es auf Ihrem Smartphone erfüllt. Abonnenten, die ihre Leitungen auf 4,5G umgestellt haben, sehen in letzter Zeit auf ihren Bildschirmen den Ausdruck „LTE“. Die meisten Leute wissen nicht, wofür die Abkürzung steht. LTE ist eine Abkürzung für „Long Term Evolution“.

 

IP-basierte Telekommuikation

 

„High Speed ​​​​Internet“ zeichnet sich als kurze und effektive Beschreibung aus, die verwendet wird, um diese Technologie zu definieren. Wenn Sie LTE-A auf Ihrem Telefonbildschirm sehen, denken Sie vielleicht, dass Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit erheblich zunimmt. Das IP-System, das in 2G- oder 3G-Technologien nicht enthalten ist, tritt bei der LTE-Technologie in den Vordergrund. Darüber hinaus macht es sie exponentiell schneller.

 

Was ist Long Term Evolution?

 

Long Term Evolution wird – wie der Artikeltitel schon sagt – auch als 4G bezeichnet. Long Term Evolution und 4G können als gleichbedeutend angesehen werden. LTE ist die Technologie hinter 4G, der vierten Mobilfunkgeneration.

 

Besonderheiten von Long Term Evolution

 

Smartphone-Apps und -Funktionen wie Karten, Wetter und Internet-Browsing hängen stark vom Senden und Empfangen von Daten über das Netzwerk eines Mobilfunkanbieters ab. Zu den dafür verantwortlichen Mobilfunknetzen zählen 3G, 4G und Long Term Evolution. Dies sind die Generationen der Netzwerktechnologie. Das Netz der dritten Generation, 3G, wurde vor 4G entwickelt und schließlich Long Term Evolution eingeführt.

Das iPhone 5 war beispielsweise das erste iPhone-Modell, das Long Term Evolution unterstützte. Zuvor unterstützte das iPhone 4s sowohl 4G als auch 3G, während das iPhone 4 nur 3G ausführen konnte. iPhone 5 und Folgemodelle werden von Long Term Evolution unterstützt.

Bei verschiedenen Android-Geräteversionen verhält es sich ähnlich und es ist hilfreich, sich beim Hersteller zu erkundigen, ob Ihr Gerät LTE oder tatsächlich 5G unterstützt.

 

Maximale Datenrate

 

Derzeit ist 4G Long Term Evolution die fortschrittlichste verfügbare 4G-Option. Wenn Ihr Smartphone, das LTE unterstützt, mit 4G Long Term Evolution verbunden ist, arbeitet es mit Ihrem Dienstanbieter zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die maximal mögliche Datenrate und den besten Zugriff auf großartige Leistungsmerkmale und Downloadgeschwindigkeiten erhalten.

 

Was ist der Unterschied zwischen 4.5G- und LTE-A-Technologie?

 

Auf diese Frage, die von Nutzern am häufigsten gestellt wird, gibt es eigentlich eine ganz einfache Antwort. Die LTE-A-Technologie ist 2–3 mal schneller als normales LTE. Damit ist die LTE-A-Technologie der Geschwindigkeit von 4G am nächsten. Heute werden diese Technologien von einigen Telekommunikationsunternehmen als 4G oder 4.5G bezeichnet. Wir sollten jedoch darauf hinweisen, dass diese mobilen Kommunikationstechnologien zwar schnell sind, aber nie eine echte 4G- oder 4.5G-Technologie werden können.

 

Differenzen zwischen Long Term Evolution und 4.5G?

 

Nach der Umstellung auf die 4.5G-Technologie im Jahr 2016 hat sich unsere Internetgeschwindigkeit erhöht. Mit der sich entwickelnden Technologie haben wir mit unseren Telefonen eine fast 10-mal schnellere Internetverbindung erreicht als in früheren Zeiten. Einfach ausgedrückt ist LTE 4G. LTE-A hingegen wird mittlerweile als Technologie der nächsten Generation 4.5G definiert. Der Buchstabe A in der Abkürzung LTE-A steht für Advanced. Dieses Wort bedeutet auf Deutsch Entwicklung. Mit anderen Worten, LTE-A entwickelt sich jetzt zu einem fortschrittlichen Highspeed-Internet. Da 4.5G die neueste Technologie ist, handelt es sich um eine mobile Infrastruktur, die im Vergleich zu Long Term Evolution über ein fortschrittliches und schnelleres Internet verfügt.

 

Wie schnell ist 4.5G?

 

Als Anforderung des sich entwickelnden Zeitalters ist Highspeed-Internet ein Anspruch, der von allen Internetbenutzern benötigt wird. 4,5G hingegen hat ein Niveau erreicht, das diesen Bedarf decken kann. 4.5-Technologie ist um mehr als das Doppete schneller als LTE- oder 4G-Technologie. Aber heute ist es eine Frage der Neugier, ob diese Technologien die beschriebenen realen Geschwindigkeiten erreichen. Mal sehen, welche Innovationen uns in Zukunft erwarten.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Hinterlasse deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %